Die Coburger Familie (von) Sand

1220-2019 A.D.

Home

Genealogie / Quellen

Neues aus der Familie

Familiengeschichte

Wappen - Crest - Blason

Portraits

XIII. Generation

XIV. Generation

XV. Generation

XVI. Generation

XVII. Generation

XVIII. Generation

XIX. Generation

XX. Generation

Sandtreffen Weimar 2017

English

Genealogy / Sources

Latest Family News

Family History

Weimar reunion 2017

Francais

Généalogie / Sources

Nouvelles de famille

Réunion à Weimar 2017

 
Marten Sand (G.XXI.4), Chronik S. 206

In diesem Sommer (vom 5. Juli bis 9. August 2019) leitet Regisseur Marten Sand wieder das Seefestival am Ruppiner See in Wustrau/Brandenburg, diesmal mit einer Neuinszenierung von Shakespeare's "Was ihr wollt" (mit Gesine Sand als Olivia und der Folkrock-Gruppe "Horch"); hier ein früheres Bild mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulf.


Alban Tourny (C.XVIII.14.c.i.3b), Chronik S. 305

Freudige Nachrichten von jenseits des Rheins: Am 18. Januar 2019 ist Alban Tourny, jüngster Nachfahre von Elise Maria de Cadoine, Marquise de Gabriac geb. Sand (C.XVIII.14, Zweig Hoppenot), in Paris geboren. Herzlichen Glückwunsch!


Familien-Nachrichten Rückblick 2018


Peter Max Carl Sand (1937-2018, G.XX.21), Chronik S. 201

Am 27. Dezember 2018 verstarb in Wandlitz/Brandenburg

Peter Max Carl Sand (G.XX.21)

ehemaliger Chefrequisitor am Staatstheater Schwerin. Seit dem Fall der Berliner Mauer war er einer der treuesten Teilnehmer an allen unseren Sand-Treffen. Seiner Familie unser herzliches Beileid!


Diane Gräfin Dobrzenský v. Dobrzenicz (C.XVIII.14.c.iv), Chronik S. 140 u. 306

Am Weihnachtsabend, dem 24. Dezember 2018, ist unsere liebe französische Cousine

Diane Gräfin Dobrzenský v. Dobrzenicz, geb. Hoppenot (Nachfahrin von Viktor Arnold Sand, C.XVII.08),

in Trappes-Versailles verstorben. Nachruf in Le Figaro vom 2. Januar 2019. Unsere herzliche Anteilnahme für ihre Angehörigen, Kinder und Enkel!


Katharina Sand (G.XXI.22), Chronik S. 207

Am 16. Dezember 2018 hielt Katharina Sand (Genf) einen Gastvortrag über "The Future Landscape of Design" am College of Design & Innnovation der Tongji-Universität in Shanghai.


Théodore Hoppenot (C.XVIII.14.c.i.1c), Chronik S. 305

Jean und Alexandra Hoppenot (Nachkommen von Elise de Gabriac geb. Sand, C.XVIII.14) melden die Geburt ihres dritten Sohns Théodore, am 30. November 2018 in Lille. Herzlichen Glückwunsch!


Am 18. Oktober 2018 ist unsere Schweizer Cousine

Sylvia Diehl-Fey

(C.XVIII.10.e.ii, Enkelin von Emilie Hungerbühler geb. Sand, Chronik S.138)

nach kurzer schwerer Krankheit in Zürich verstorben. Ihren Angehörigen unser herzliches Beileid!


Am 13. September 2018 ist

James Henry (Jim) Rutherfurd

(B.XV.48.a.i.3a.b.i, Nachkomme von Sophie Bruxner geb. Sand aus der Erlanger Linie, Chronik S.286)

im Alter von 92 Jahren in Levin/Neuseeland verstorben. Unsere herzliche Anteilnahme für die Familie, mit seinen 15 Enkeln und 19 Urenkeln in Neuseeland und Australien!


Julia Isabella Sand (H.XVII.65), Chronik S. 241

Am 8. August 2018 veröffentlichte die New York Times einen langen Nachruf auf unsere amerikanische Verwandte Julia Sand (jüngste Tochter von Christian Heinrich Sand aus Erlangen, H.XVI.32) unter dem Titel "Overlooked no more: Julia Sand, whose letters inspired a president"). Sie ist zwar schon vor 85 Jahren verstorben, ihre Korrespondenz mit dem einstigen US-Präsidenten Chester A. Arthur gilt aber als so interessant, dass die Times sie in ihre Reihe historischer Nachrufe aufnahm.


Ceanu (G.XX.30.a.ii.1), Chronik S. 203

Und neuer Nachwuchs:

Noemy (Enkeltochter von Gisela Lorch geb. Sand) und Cedric Oonda melden die Geburt ihres Sohnes Ceanu

am 25. Mai 2018 in Lörrach/Baden.

Herzlich willkommen im Sand-Clan!


Carolin und Hermann Sand (G.XXI.25), Chronik S. 207

Am 18. Mai 2018 haben Hermann K.T. Sand und Carolin-Sophie geb. Bürger geheiratet. Hier ein Foto von der standesamtlichen Trauung im Jagdhaus Maxlruh b. München, flankiert von den Chargen des Corps Arminia.

Herzlichen Glückwunsch!


Wolfgang Sand (G.XX.27), Chronik S. 202, und Andrea von Haniel

Am 15. Mai 2018 wurde die neue Brunnenskulptur von Bildhauer Wolfgang Sand ("Panta Rhei") auf dem Gelände der Elektrizitätswerke Haniel in Haimhausen b. München eingeweiht.


Reynaldo (Rey) Candela und Emily McLaughlin (H.XVII.58.c.ii.1b), Chronik S. 231

Reynaldo Candela und Emily Margaret McLaughlin (Ur-Ur-Enkelin von Emily Isabella Rossire geb. Sand, 1834-1914) haben am 14. April 2018 in Seattle/USA geheiratet. Unseren Glückwunsch an das junge Paar und den amerikanischen Zweig der Familie!


Jip Vlothuizen (E.XVII.29.b.ii.4.ii), Chronik S. 270

Pien Buurman van Vreeden (Nachfahrin von Gottfried Wilhelm Sand, E.XVI.27) und Wouter Vlothuizen melden die Ankunft von

Jip Frederik Dirk Vlothuizen

am 21. März 2018 in Den Haag.

Herzlichen Glückwunsch!


Peter Mayer-Bollinger (C.XIX.09.b), Chronik S. 143

Am 6. Februar 2018 ist Peter Mayer-Bollinger, Sekundarlehrer an der Oberstufenschule Mittelrheintal und Präsident der Volkshochschule Rheintal, in Balgach/St.Gallen verstorben.Er war ein getreuer Teilnehmer unserer Familientage (und Schirmherr des 21. 'Sandentags' in St.Gallen). Wir werden sein Andenken in Dankbarkeit bewahren; unser herzliches Mitgefühl für seine Angehörigen!




2017


Wolfgang Sand (G.XX.27) Chronik S. 202 - "Trittsicher"


Die Volksbank-Raiffeisenbank Dachau (Augsburger Str. 33-35) zeigte vom 14. September bis 20. Oktober 2017 in der Ausstellung "Kunst und Bank: Auf schmalem Grat" Arbeiten von Bildhauer Wolfgang Sand  aus den Jahren 1987 bis 2017. Dazu auch ein Film: <https://www.youtube.com/watch?v=q5CFa2r4klo>.



Jean-Anne Rossire (oo/H.XVII.58.b.iii.3), Chronik S. 231

Am 2. Juli 2017 ist unsere amerikanische Cousine

Jean Anne Rossire geb. McLaughlin

im Alter von 89 Jahren in Clemmons/North Carolina verstorben.

Sie war zuletzt auf unserem 20. Familientreffen in Mannheim 2003 dabei, und wir verdanken ihr viele historische Andenken an die New Yorker Sand-Linie. 



Freudige Nachrichten von unseren französischen Verwandten (Nachkommen von Marquise Elise Maria de Cadoine de Gabriac geb. Sand, C.XVIII.14, 1868-1945):


Jérémy und Léopoldine Landié melden die Geburt ihres Sohnes Gabriél am 31. Mai 2017 in Paris,

und

Graf und Gräfin Charles und Anna Clothilde de Vergennes die Geburt ihrer Tochter Astrid am 16. Juni 2017 in Paris.

Glückwunsch und willkommen in der Familie!


Ludwig Sievert (ooG.XIX.52), Chronik S. 194

Zum 130. Geburtstag des Bühnenbildners Prof. Ludwig Sievert (oo Hildegard Sievert geb. Sand) zeigte die Senckenberg-Bibliothek der Universität Frankfurt a.M. vom 15. Mai bis 30. Juni 2017 eine Auswahl seiner Bilder und Figurinen. 


Freudige Nachricht von unseren englischen Verwandten:

George Bruxner (Nachfahre von Sophie Christine Bruxner geb. Sand, B.XV.48, Chronik S. 295) und seine Frau Bella geb. Horváth melden die Geburt ihrer Tochter Theodora (Dora) Evelyn Bruxner am 14. Februar 2017 in London.

Herzliche Glückwünsche über den Kanal!


Ralph und Lyuba Crimmann (G.XX.15.b), Chronik S. 200

Dr. Ralph Crimmann, Enkel von Hermann H.P. Sand (G.XIX.42), hat am 31. Januar 2017 in Moskau in zweiter Ehe Lyuba geb. Sirotkina geheiratet. Herzliche Glückwünsche!


Eckehard Lorch (ooG.XX.30), Chronik S. 203

Am 20. Januar 2017 ist Biochemiker Dr. Eckehard Lorch nach schwerer Krankheit in Meersburg/Bodensee gestorben. Er war der Ehemann von Gisela Lorch geb. Sand (G.XX.30), und ein begnadeter Maler und Zeichner; hier sein letztes Selbstporträt - am Zeichenmonitor, den ihm seine Kinder zum 85. Geburtstag geschenkt hatten. Das Augustinum Meersburg zeigte vom 24. Februar bis 31.März 2017 eine Auswahl seiner Bilder in einer Sonderausstellung.

Unsere herzliche Anteilnahme für Gisela und ihre Kinder, Enkel und Urenkel!



Der neue Action-Film von Regisseur Axel Sand (D.XXI.08, Chronik S. 168) ist in China in den Kinos angelaufen. Ein Trailer-Video dazu gibt es auf Axel's Homepage <http://www.axelsand.com>
Katharina Sand (G.XXI.22), Chronik S. 207


Das Naturhistorische Museum Genf zeigte vom 15. Dezember 2016 bis 14. Mai 2017 Video-Porträts des Fotografen Nicolas Righetti von "prominenten Genfern im Museum" - darunter Katharina Sand.






2016

Neylan Sami Lorch (G.XX.30.a.iv), Chronik S. 203

Freudiges Ereignis in der Schweiz:

Nuran und Markus Lorch (G.XX.30.a) melden die Ankunft von Neylan Sami am 27.Oktober 2016 in Basel.

Herzlichen Glückwunsch!


Clarisse Tourny (C.XVIII.14.c.i.3a), Chronik S. 305

... und in Frankreich:

Vérène Hoppenot (Ur-Urenkelin von Viktor Arnold Sand, C.XVII.08) und Hubert Tourny melden die Geburt ihrer Tochter Clarisse, am 10. November 2016 in Paris.

Glückwunsch, und willkommen im Sand-Clan!


Jörg Sand (D.XXI.09) und Familie, Chronik S. 168

Jörg Sand hat am 15. Oktober 2016 in zweiter Ehe Tatjana geb. Kennel aus Mülhausen/Elsass geheiratet; Foto (in Kleinvillip b. Bonn) mit den beiden Sand-Töchtern aus erster Ehe, Ronja (D.XXII.02) und Fiona (D.XXII.03).

Unsere besten Glückwünsche!




Peter H. Sand (G.XX.29), Chronik S. 203

14. Oktober 2016

80. Geburtstag von Peter Sand in München -- mit Elisabeth, Philipp und Fabian





Lola Aurora Nina (E.XVII.29.b.ii.4.i), Chronik S. 270

Unsere niederländischen Verwandten, Pien Buurman van Vreeden (Nachfahrin von Gottfried Wilhelm Sand, E.XVI.27) und Wouter Vlothuizen, melden die Geburt ihrer Tochter

Lola Aurora Nina

am 11. August 2016 in Den Haag.

Hartelijk gefeliciteerd!


Ingrid Sand (ooG.XX.33), Chronik S. 204



Aus der Süddeutschen Zeitung vom 16./17. Juli 2016




Katharina Sand (seit kurzem Schweizer Bürgerin in Genf) unterrichtete im Juni 2016 als Gastdozentin für das Fach "Business of Fashion" im Sommerprogramm der renommierten Parsons New School of Design in Paris.





Tamara Crimmann (ooG.XX.15.b), Chronik S. 200

Am 14. Mai 2016 ist Tamara Crimmann geb. Alabina nach schwerer Krankheit im Klinikum Rosenheim gestorben. Sie war unsere getreue "Hof-Fotografin" auf vielen Familientreffen. Zwar muss ihr letztes Wunschprojekt, eine Foto-Sammlung über die weltweite Sand-Familie, jetzt unvollendet bleiben; aber wir alle haben noch ihre Bilder und werden sie nicht vergessen. Unser herzliches Beileid für Ralf-Peter Crimmann und die beiden Söhne in Prien! 


Unsere wohl am weitesten entfernten Verwandten in Australien (Nachkommen von Sophie Christine Auguste Brüxner geb. Sand B.XV.48 aus Erlangen) melden freudigen Nachwuchs "down under":

Amaya Williams,

geboren in Sydney am 20. Januar 2016



2015


Im Dezember 2015 zeigte Tamara Crimmann (ooG.XX.15.b) auf dem Christkindlmarkt in Wasserburg am Inn ihren neuen Kunstfilm "Ich komme" (vertont von Schauspielern des Theaters Belacqua) über Flüchtlinge in Deutschland. 


Henry A. Sand (H.XVII.59), Chronik S. 232

Im Dezember 2015 sind die gesammelten Feldpostbriefe von Captain Henry August Sand (1862 im amerikanischen Bürgerkrieg gefallen, ältester Sohn von Christian Heinrich Sand aus Erlangen, H.XVI.32) mit über 50 Illustrationen im US-Verlag McFarland erschienen, herausgegeben von Peter H. Sand und John F. McLaughlin. Preis €31,50 inkl. Porto bei online-Bestellung über <www.eurospanbookstore.com> unter Kennwort SAND25.



Am 27. November 2015 feierte unsere Seniorin Ria Sand (ooG.XIX.71) in Weiden ihren 100. Geburtstag.

Herzlichen Glückwunsch!


Am 24. Oktober 2015 verstarb

Elsbeth Ammann geb. Sand

(C.XX.02, Chronik S. 143)

90-jährig in Zug/Schweiz.

Unsere herzliche Anteilnahme für ihre Familie!


Ralph Peter Crimmann (G.XX.15.b), Chronik S. 200

Ralph P. Crimmann hat ein neues Buch über Karl Ludwig Sand (B.XVI.21) und seinen Zeitgenossen Georg Büchner (1813-1837, Dichter und Vormärz-Kämpfer, "Der Hessische Landbote") veröffentlicht, das er auf unserem Familientreffen in Kempten vorstellte; erschienen im Verlag Dr. Kovac (Hamburg 2015); siehe auch seinen Eintrag zu Karl Ludwig Sand im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (Verlag Bautz, Hamm 2015).


Annemarie Sochowsky (G.XVIII.84.b.i.), Chronik S. 191

Am 8. August 2015 ist Annemie Sochowsky, Enkelin von Johanna Wolf geb. Sand und viele Jahre getreue Teilnehmerin an unseren Familientagen, in Bayreuth verstorben. Herzliches Beileid an ihre Angehörigen!


Matthew McLaughlin (H.XVII.58.c.ii.1a), Chronik S. 231
Am 24. Mai 2015 ("Memorial Day" in den USA) hielt der Green-Wood-Friedhof in Brooklyn/N.Y. eine Gedächtnisfeier für die Gefallenen des amerikanischen Bürgerkriegs vor 150 Jahren - darunter Hauptmann Henry A. Sand (1836-1862, H.XVII.59, ältester Sohn von Christian Heinrich Sand aus Erlangen). Hier ein Banner mit Henry's Porträt; davor unsere New Yorker Verwandten (Nachkommen von Henry's Schwester Emily Rossire geb. Sand) Matt McLaughlin mit seinen beiden Kindern James (12) und Fiona (8).

Peter Bruxner-Randall (B.XV.48.a.vii.1.21), Chronik S. 293

Am 10. Januar 2015 verstarb Rechtsanwalt Peter Dennis Bruxner-Randall (geb. 1927 in Rajputan/Indien, Major der Royal Welch Fusiliers und direkter Nachfahre von Sophie Christine Brüxner geb. Sand, B.XV.48) nach schwerer Krankheit in Lyndhurst/Hampshire. Eine Gedächtnisfeier fand am 21. Juli 2015 in der All Saints Church Minstead statt. Unser herzliches Beileid für seine Witwe June und ihre Töchter Belinda, Annabel und Nicola!



Elizabeth Ingunza Montero

Unsere peruanische Cousine Elizabeth Ingunza Montero in Lima hat den zweiten Band ihres historischen Familienromans "El Tren de la Codicia" veröffentlicht. Es ist die fiktive Autobiographie ihres Ururgroßvaters Juan Manuel Montero (1830-1902), Gründer von Peru's legendärer Tarapacá-Eisenbahn (Ferrocarriles Salteros), dessen Schwester Maria Natividad Montero 1864 in New York Viktor Arnold Sand aus St. Gallen (C.XVII.08) heiratete. Ihr ältester Sohn Juan Victor Sand (C.XVIII.12) starb tragisch bei einer Exkursion in den Anden an der Höhenkrankheit (soroche); dessen Schwester Elise Maria geb. Sand (C.XVIII.14) heiratete 1890 in Paris den Marquis de Gabriac, Joseph de Cadoine, und begründete so den "französischen Zweig" der Familie. Sie alle tauchen in Elizabeth Ingunza's Roman auf ...



2014


Kim und John Bientjes (E.XVII.29.b.vii.2 & 4), Chronik S. 272-273

Weihnachtsgrüße von unseren kanadischen Verwandten in Vancouver, Kim und John (Jan Herman) Bientjes, direkten Nachkommen aus der "Surabaja-Linie" von Gottfried Wilhelm Sand (E.XVI.27)!


Hermann O.T. Sand (G.XX.33), Chronik S. 204

Am 31. Oktober 2014 ist Dr.phil. Hermann Oswald Theodor Sand nach kurzer schwerer Krankheit in München gestorben (Nachrufe in der Süddeutschen Zeitung vom 6.11.14 und 3.12.14, der Abendzeitung vom 7.11.14 und im Münchner Merkur vom 17.12.14). Er war der eigentliche Begründer unserer Familientage seit 1964, und seine Verdienste um die Tradition und den Zusammenhalt der Familie bleiben unvergessen. Unser aller aufrichtiges Beileid an seine Angehörigen!



Fabian Sand (2. von links, G.XXII.11, Chronik S. 208) besucht seit September 2014 die "Bavarian International School" in Haimhausen b. München
Wolfgang Sand (G.XX.27 - rechts), Chronik S. 202

Eine neue Brunnenskulptur ("Sonne und Strand") von Bildhauer Wolfgang Sand steht seit kurzem an der Hauptstraße von Haimhausen bei München, wo Wolfgang sein Atelier hat; Foto mit dem Auftraggeber Thomas Erlebach.


Constance Belton (E.XVII.29.b.vii.5), Chronik S. 273

Eine traurige Nachricht vom "Surabaya"-Ast der Familie: Am 1. September 2014 verstarb Dr. phil. Constance ('Dickie') Belton geb. Bientjes - Nachfahrin von Gottfried Wilhelm Sand, E.XVI.27 - im Alter von 92 Jahren in Henderson b. Auckland/Neuseeland. Wir verdanken ihr wertvolle Informationen, ein Familienbild von 1919 und eine englische Übersetzung des "javanischen" Kapitels der Sand-Chronik. Unsere aufrichtige Anteilnahme für ihre Angehörigen in den Niederlanden und in Kanada!   


Am 26. Juni 2014 sind

Annemarie Hegner geb. Sand (geb. in Bern am 12.10.1925)

und Dipl.Ing. Gerold Hegner (geb. in Zürich am 24.04.1921)

(C.XX.01, Chronik S. 143)

in Kappel am Albis/Zürich verstorben.

Herzliche Anteilnahme unseren Schweizer Verwandten!


Am 30. Mai 2014 ist

Dr. Marc Paul Sand (C.XX.04, geb. in Bern am 13. März 1932, Chronik S. 144),

ehemaliger Direktor der Abteilung für auswärtige Angelegenheiten im Europarat,

unerwartet verstorben.

Unser herzliches Beileid für seine Familie und den Schweizer Zweig der Familie!


Tamara Crimmann (ooG.XX.15.b), Chronik S. 200

Tamara Crimmann's neue Fotos "Bekannt - unbekannt: Menschen aus Wasserburg" waren vom 25. Januar bis 23. Februar 2014 in der Galerie im Ganser-Haus, Wasserburg am Inn, Schmidzeile 8, ausgestellt.

.


Philipp Sand (G.XXI.20) mit Fabian (G.XXII.11), Chronik S. 206/208

Die Medizinische Fakultät der Universität Regensburg hat Dr. Philipp Sand die Habilitation als Privatdozent und Facharzt für Psychiatrie und Psychoanalyse erteilt. Herzlichen Glückwunsch!


2013


Katharina Sand (G.XXI.22), Chronik S. 203
 
Am 27. September 2013 war Katharina Sand (Genf) eine der "invited speakers" auf der internationalen Transmedia-Konferenz TEDX in Rom, Villa Farnesina. Thema "Fashionably Disruptive"; Video auf <www.youtube.com/watch?v=8hViD_F9JbI&sns=em>.

Mathilde de Vergennes (C.XVIII.14.c.iv.1b), Chronik S. 306

Freudiges Ereignis bei unseren Verwandten in Paris: Graf und Gräfin Charles-Stanislas und Anna de Vergennes melden die Geburt von Comtesse Mathilde, am 4. Mai 2013.

Félicitations sincères!


'Pien' Buurman van Vreeden (E.XVII.29.b.ii.4), Chronik S. 270

Geraldine Frederiek Jikkemien ('Pien') Buurman van Vreeden, Nachfahrin von Gottfried Wilhelm Sand (E.XVI.27) und renommierte Sterne-Köchin in Den Haag, war seit 2007 Chef de Cuisine im Privathaushalt von Kronprinz Willem-Alexander von Oranien und seiner Gattin, Prinzessin Máxima. Mit der Thronbesteigung des Prinzen im April 2013 wurde sie nun königlich-niederländische Hofköchin. Herzlichen Glückwunsch!


2012

Fiona Sand (D.XXII.03), Chronik S. 168

Nachwuchs in der Linie Ebnath: Jörg und Melanie Sand (D.XXI.09) melden die Ankunft ihrer jüngsten Tochter Fiona, geboren in Euskirchen am 9. Oktober 2012 -- hier mit ihrer Schwester Ronja und den stolzen Grosseltern Walter und Waltraud Sand (D.XX.14). Herzlichen Glückwunsch!


Suzanne Rossire McLaughlin (H.XVII.58.c.ii.1), Chronik S. 231

Am 6. Oktober 2012 verstarb unsere amerikanische Cousine Mary Suzanne ('Sue') Rossire McLaughlin (Nachfahrin von Emily Isabella Rossire geb. Sand, H.XVII.58) in Seattle/USA. Sie war bei unserem Mannheimer Familientreffen 2003 dabei, zusammen mit ihrem Ehemann Dr. John F. ('Jeff') McLaughlin; ihm und den beiden Kindern Matthew und Emily unser herzliches Beileid.


Kurt Sand (G.XIX.51), Chronik S. 194

Am 4. April 2012 verstarb nach schwerer Krankheit Dr. med.dent. Kurt Sand in München, Kieferorthopäde, hochbegabter Aquarellist und viele Jahre lang getreuer und unersetzlicher Teil des "Sand-Clans" (Porträt-Büste von seinem Sohn Wolfgang Sand, G.XX.27). Unser aufrichtiges Mitgefühl für seine Frau Lisa und die ganze Familie!


Victor Rutgers (oo/E.XVII.29.g.vi.2), Chronik S. 275

Am 15. März 2012 ist Dr. med. Victor Henri Rutgers, Witwer unserer holländischen Cousine Henriette ('Etje') Rutgers van Diermen, in Heerlen/Niederlande verstorben. Victor war seit 1999 auf unseren Familientagen dabei, und wir werden ihn sehr vermissen. Herzliches Beileid an seine Tochter Dorien van de Bovenkamp und alle Angehörigen.



2011
Alice de Vergennes (C.XVIII.14.c.iv.2a), Chronik S. 306

Freudige Ereignisse bei unseren französischen Verwandten: Graf und Gräfin Charles-Stanislas und Anna de Vergennes meldeten die Geburt ihrer Tochter Alice am 2. Juli 2011 in Paris; Jean und Alexandra Hoppenot meldeten die Geburt ihres Sohnes Arthur am 17. Juli 2011 in Aix-en-Provence (beide direkte Nachkommen von Elise Maria de Cadoine geb. Sand, C.XVIII.14). Toutes nos félicitations!


Louis und Arthur Hoppenot (C.XVIII.14.c.i.1a & 1b), Chronik S. 305
Theresa Stark (D.XX.11.b.iii), Chronik S. 167

Andrea und Christian Stark (Enkel von Hermann Julius Sand, D.XIX.26) in Stockdorf b. München meldeten die Ankunft ihrer jüngsten Tochter Theresa am 23. November 2010 (rechts im Bild). Inzwischen ziert sie bereits die Titelseite des "Eltern"-Magazins (Juli 2011)!


Monika Raithel (ooG.XIX.60.d), Chronik S. 197

Am 29. Juni 2011 verstarb Monika Raithel geb. Albrecht, Professorin an der Musikhochschule Dresden und Gattin von Prof. Hugo Raithel (G.XIX.60.d). Sie war die "Schirmherrin" unseres letzten Familientags in Dresden 2009.

Unser herzliches Beileid an Hugo und seine Familie!


Silvana und Axel Sand (D.XXI.08), Chronik S. 168

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit von Axel Sand und Silvana geb. Schielke (am 14. Mai 2011, in "Clärchens Ballhaus" und im Café "Nola's" in Berlin, mit über 120 Gästen).



Tino Sand (C.XXI.07), Chronik S. 145

Tino Sand war 2010-2011 in Australien und hat dort am 1. Mai 2011 seine erste Fotokunst-Ausstellung eröffnet: "Cross-Country", Sara Roney Gallery in Rushcutters Bay bei Sydney. 


Karin Gardner (G.XVIII.84.b.i.1), Chronik S. 191, und Holger Albrecht

Karin Gardner und Holger Albrecht (getreue Familientag-Teilnehmer in Regensburg und Dresden) leben seit 2010 auf Cypern und haben dort Kazzy's Currywurst-Imbissbude mit deutschen Spezialitäten eröffnet. Die Kunden sind begeistert!


Anton Zinkl (ooG.XX.26), Chronik S. 202

Anton Zinkl, Designer, e-Komponist und Ehemann von Kiki Gnüge-Sand (G.XX.26 - sie waren 2007 in Regensburg dabei!), las am 19. März 2011, in der "Pasinger Fabrik" (München-Pasing, August-Exter-Str.1) aus seinem neuen Roman (mit Hans Schlicht): "Ober sucht Frau".


 
2010

Das Jahr 2010 begann mit einer sehr traurigen Nachricht: Am 17. Februar 2010 ist unsere getreue englische Cousine Bridget Maher ('Biddy', direkte Nachfahrin von Sophie Christine Brüxner geb. Sand, B.XV.47) nach kurzer schwerer Krankheit in St.Albans bei London gestorben.


Bridget Maher (B.XV.48.a.vii.7.1b.ii), Chronik S. 290, auf Wolfgang Sand's Ausstellung 2009, links im Bild mit Peter Sand und Alexa Kornau, ihrer deutsch-englischen Nichte

 Am 27. März 2010 ist Elisabeth Crimmann geb. Sand in Großgmain bei Salzburg gestorben und am 5. Mai 2010 ihr Bruder Frieder Sand in Vorra-Adelshofen bei Hersbruck. Elisabeth war zuletzt zum Familientreffen in Coburg 2001 dabei. Beide hatten die musische Ader der Familie geerbt, und Frieders Selbstporträt (rechts) findet sich auch in unserer Chronik 2005 (S. 327).


Elisabeth Olga Sand (G.XX.15), Chronik S. 200
Frieder Hermann Sand (G.XX.17), Chronik S. 200
Edith Wolf (ooG.XVIII.84.d), Chronik S. 191

Am 12. Juli 2010 ist Edith Wolf geb. Assmann, Witwe von Dr. Herbert Wolf (G.XVIII.84.d), im Alter von 93 Jahren in Pullach b. München verstorben.


Am 24. Juli 2010 feierte unsere französische Cousine, Comtesse Anna Clothilde Dobrzenský v. Dobrzenicz (direkte Nachfahrin von Elise Maria de Cadoine geb. Sand, C.XVIII.14, Chronik S. 303 u. 306), Hochzeit mit Graf Charles-Stanislas v. Vergennes; Trauung in der St.Jakobskirche von Chotebor, durch den Onkel der Braut, Bischof Frantisek v. Lobkowicz.



Gräfin Anna de Vergennes (C.XVIII.14.c.iv.1), Chronik S.306
 
2009
Gräfin Philippine Dobrzenský v. Dobrzenicz (ooC.XVIII.14.c.iv.2), Chronik S.306, mit Paul und Eugénie

Freudiges Ereignis bei unseren französischen Verwandten: am 24. September 2009 sind Jan Wenceslas u. Philippine, Graf u. Gräfin Dobrzenský v. Dobrzenicz (C.XVIII.14.c.iv.2, Sand-Chronik S. 306), in Paris Eltern von Zwillingen geworden, Paul und Eugénie.


Thomas Bruxner (B.XV.48.a.iv.1.1b.2), Chronik S.295

Hauptmann Thomas Bruxner war seit April 2009 mit seiner Einheit in Afghanistan (jüngster Sohn von James und Carol Bruxner, B.V.48.a.iv.1.1b und Nachfahre von Sophie Christine Brüxner geb. Sand, Chronik S. 117; er war 2007 in Regensburg und auf dem Oktoberfest dabei).

Am 19. September 2009 hat Tom's Bruder George Henry Alexander Bruxner (geb. 1974, war auch schon in St.Gallen und in Regensburg dabei) in Kestelhy/Ungarn Annabella ('Bella') geb. Horváth geheiratet.


Hugo Raithel (G.XIX.60.d), Chronik S.197

Am 17. März 2009 wurde im Prager Rudolphinum die 3. Violinsonate von Prof. Hugo Raithel (Enkel von Georg Friedrich Karl Sand III, G.XVIII.78) aufgeführt. Die Interpreten waren Prof. Ivan Zenaty, Violine, und Prof. Monika Raithel am Klavier - die "Schirmherrin" unseres Dresdner Familientreffens.


Ronja Sand (D.XXII.02)

Nachwuchs im Stamm Ebnath: Ronja Maria (Tochter von Jörg und Melanie Sand, D.XXI.09) ist am 8. Februar 2009 um 13:20 Uhr geboren -- hier mit ihrer stolzen Oma Waltraud!




Rosemarie Ammann-Sand (C.XX.05), Chronik S.144, mit ihrem Vater Paul Sand

Am 3. Februar 2009 ist Rosemarie Léonie Ammann-Sand, 1935 als Tochter von Paul und Léonie Sand (C.XIX.02) in Bern geboren, nach schwerem Krebsleiden im Spital Horgen a. Zürichsee verstorben.


Christopher Bruxner (B.XV.48.a.iv.1.1a), Chronik S. 295

Zwei traurige Nachrichten aus England: Am 21. April 2009 verstarb in King's Lynn (Norfolk) unser Cousin Christopher John Bruxner (geb. 1927), und kurz danach - am 13. Mai 2009 - Cousine Elizabeth Steskens geb. Maher (B.XV.48.a.vii.7.1b.iii, geb. 1937; sie war die Schwester von Bridget Maher, die seit 2005 getreulich zu allen Sand-Treffen anreist).


(G.XVIII.84.a.iii) Chronik S. 191
 

Wir haben in Liebe und Dankbarkeit von ihm Abschied genommen.

Astrid Wolf

Heimo, Andrea und Leon

Constanze, Wolfgang und Bastian

Florian und Annika

Sabine, Frank und Anna

Prof. Bruno Wolf

Werner und Ingwelde Rothe

Bayreuth, im Juli 2009.


Julia Bientjes (E.XVII.29.b.vii.3) Chronik S.272

Am 15. Juli 2009 ist Dr. Julia Bientjes in Bloemendaal/Niederlande verstorben, geboren 1915 in Sitoebondo/Java als direkte Nachfahrin von Gottfried Wilhelm Sand aus Erlangen (E.XVI.27). "Juul" war promovierte Germanistin und Deutschlehrerin am Gymnasium von Haarlem b. Amsterdam, geliebt von ihren Schülern (die sie immer einmal im Monat nach Hause einlud, zu "Kaffee und Kuchen und deutsch sprechen"). Aber sie hat mir auch erzählt, dass sie während der schlimmen Besatzungszeit im Krieg kein Wort deutsch mehr gesprochen hat -- wenn jemand sie auf der Straße etwas auf deutsch fragte, einfach die Achseln zu zucken, gehörte zu ihrem ganz persönlichen Widerstand.

Und am 8. September 2009 verstarb nach langer Krankheit ihre Nichte Johanna Wilhelmina Victoria Bientjes ('Joke'), Archivarin in Dordrecht, 1941 als Tochter von Kommodore Jan Alle Bientjes III und seiner Frau Susanna (E.XVII.29.b.vii.1) in Java geboren und als Kind in einem japanischen Kriegs-Internierungslager aufgewachsen.




2008
Eduard Scherrer (C.XIX.07.a), Chronik S. 142

Am 22. Dezember 2008 verstarb Ing. Eduard Rudolph Scherrer ('Edi', Enkel von Georg Wilhelm Sand, C.XVIII.06) nach längerer Krankheit in Allendale/New Jersey (USA).


Nuran & Markus Lorch (G.XX.30.a), Chronik S.203

Markus Lorch (G.XX.30.a, Enkel von Richard Sand G.XIX.53) und Nuran Karkin haben am 19. Dezember 2008 in Liestal bei Basel geheiratet.


Feodor Sebastian Oliver Dossow (C.XXI.04.b)

Ein Sand-Spross vom Ast St.Gallen stellt sich vor: Feodor, geboren am 2. Februar 2008 in Strassburg, Sohn von Olivia Sand (C.XXI.04, Chronik S. 145) und Rüdiger Dossow, und Bruder von Fiona Pamina Olivia (C.XXI.04.a, 2004). Grüezi wohl :)!




2007
Captain Henry Sand (H.XVII.59) Chronik S.213 u. S.232
Am 28. Mai 2007 (US Memorial Day) fand auf dem Green-Wood-Friedhof in Brooklyn eine große Gedenkfeier für alle dort beigesetzten Veteranen des amerikanischen Bürgerkriegs (1861-65) statt -- darunter auch unser Henry August Sand, gefallen in der Schlacht am Antietam 1862 als Hauptmann im New Yorker Freiwilligen-Regiment Nr.103. Sein Grabdenkmal in Green-Wood wurde restauriert, sein Portrait und seine Biographie sind in einem Gedächtnisband des Friedhofs erschienen; siehe dazu G. Collins in der New York Times vom 28.05.07: "Capt. Henry Augustus Sand ... made a major contribution to our country". 
Von September bis Dezember 2007 waren in der Brooklyn Public Library (Sonderausstellung "Enshrined Memories: Brooklyn and the Civil War") ebenfalls Bilder und Briefe von Henry A. Sand zu sehen.
 
Jamie und Fiona McLaughlin


Sand-Nachkommen in Übersee: Suzanne McLaughlin geb. Rossire ('Sue', H.XVII.58.c.2a, war auf dem Familientag in Mannheim dabei) und Dr. Jeff McLaughlin melden die Ankunft ihres zweiten Enkelkinds am 6. Mai 2007: Fiona Anne Hutton McLaughlin, Tochter von Matt und Clare McLaughlin in Astoria/New York, hier begrüßt von ihrem Bruder Jamie (geb. 2002).


Noelle Valentine Sand (C.XXII.01) mit ihrer glücklichen Mutter

Familien-Nachwuchs auch in der Schweiz: Fabienne Ilona Sand (C.XXI.06, Chronik S.145) und Rémo Durand melden die Ankunft ihrer Tochter Noelle Valentine, geboren am 1. Juni 2007.


Helene Hungerbühler (C.XVIII.10.h) Sand-Chronik S.138

.
Am 2. März 2007 ist in St.Gallen Helene Marie Hungerbühler verstorben (Enkelin von Georg Sand XI), kurz nach ihrem 102. Geburtstag. Sie war unsere Seniorin und Chronistin der Schweizer Linie, noch auf dem 21. Familientreffen in Appenzell 2005 aktiv dabei, bis zuletzt interessiert und geistig hellwach.


Alfred v. Muralt (H.XVII.57.a.v.2) Sand-Chronik S.254

.
Am 25. Januar 2007 ist Alfred ('Fred') v. Muralt in Bern gestorben, Jurist, Gründer des AvM-Flugreisen-Büros und langjähriges Mitglied der Saffran-Zunft Zürich. Er hat sich auch um die Sand-Familiengeschichte verdient gemacht, mit einem Fotoalbum seines Vaters Max Rudolf v. Muralt (H.XVII.57.a.v, Sand-Chronik S.249, Abb. links), der 1909 die amerikanische Sand-Verwandtschaft besucht hatte; Onkel Fred hat uns das Album bei unserem letzten Zusammentreffen in Zürich geschenkt.




Max R. v. Muralt mit seiner Tante Alice O. Sand (oo/H.XVII.64) Nantucket/USA 1909
2006
Louis Hoppenot (Sohn von Jean und Alexandra Hoppenot, C.XVIII.14.c.i.1)

Am 9. März 2006 ist der jüngste Spross unseres französischen Zweigs in Aix-en-Provence geboren: Louis Hoppenot (Hochzeitsfoto seiner Eltern auf S.306 der Sand-Chronik).


Barbara Bates (H.XVII.58.d.i.3) Sand-Chronik S.232

Am 14. März 2006 hat Barbara ('Bobbie') Butler, Witwe von Phillips Lounsbery, Urenkelin von Emily Rossire geb. Sand und getreue Hüterin der amerikanischen Sand-Familienporträts, in Wickenburg/Arizona zum zweiten Mal geheiratet (mit 82 Jahren, ihr neuer Ehemann Thomas T. Bates ist 85!).


Ernst Müller-Meiningen jr. (Witwer von Hilde geb. Sand, D.XIX.29), Chronik S.166

Am 10. April 2006 ist Dr. Ernst Müller-Meiningen jr. in München verstorben, Gelernter Jurist (sein Vater war in der Weimarer Republik bayerischer Justizminister), bekam er in der Nazi-Zeit Berufsverbot; nach dem Krieg wurde er populär und legendär als Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, Ehrenvorsitzender des Bayerischen Journalisten-Verbands und bis 1979 Mitglied des Bayerischen Senats. Nachrufe in der Süddeutschen vom 11.04.06 (Heribert Prantl nennt ihn einen "liberalen Raufbold" mit "Zivilcourage im Überfluss") und im Spiegel vom 15.04.06. Am 10. April 2007 fand im Münchener Theater Heppel & Ettlich eine Gedächtnislesung für ihn statt.


Maria Elise v. Sand (Witwe von Johann v. Sand, A.XX.44), Chronik S.113

Am 30. Juni 2006 ist in Hoppstädten a.d.Nahe Maria Elise v. Sand geb. Biegel verstorben. Sie war die letzte Trägerin des Adelsprädikats "von" Sand, das die Frankfurt-Pfälzer Linie der Familie (begründet von Hermann v. Sand III aus Coburg, nach dem 30-jährigen Krieg Verlags-Buchhändler in Frankfurt a.Main, Chronik S.101) nie abgelegt hatte und das sie nun -- nachdem ihre beiden Töchter (Gisela und Petra geb. v. Sand, A.XXI.27 und A.XXI.28) die Familien-Namen ihrer Ehemänner annahmen -- wohl endgültig mit ins Grab genommen hat.


Pien Buurman van Vreeden (Tochter von Oberst Gerrit Buurman van Vreeden, E.XVII.29.b.ii.4.a) Sand-Chronik S.270

Am 1. Oktober 2006 hat Geraldine ('Pien') Buurman van Vreeden -- eigentlich als Ergotherapeutin ausgebildete Chef-Genealogin unseres holländischen Sand-Zweigs -- ihre eigene Firma gegründet und eröffnet: und zwar als Gourmet-Köchin in Den Haag, mit einem exklusiven Catering-Service Pioen (niederländisch für "Pfingstrose", ihre Lieblingsblume). Sie ging nämlich nach dem Studienabschluss an der Universität Utrecht kurz entschlossen nach Paris, erwarb dort an der Ecole Culinaire Le Cordon Bleu das Grand Diplôme de Cuisine et Patisserie, arbeitete dann in mehreren Top-Restaurants und ist jetzt ihr eigener Chef.
.